Kondensattechnik mit mobilem Prüfstand
Eintägige Dampfseminare, unterteilt in einen theoretischen und einen praktischen Teil mit anwendungsbezogenen Versuchen am mobilen Prüfstand von GESTRA.
Zielgruppe sind Betriebsmechaniker, Techniker und Ingenieure, die für die Planung, den Einsatz und die ständige Betriebsbereitschaft von Anlagen verantwortlich sind, in denen Dampf unter Druck hergestellt oder transportiert wird.
Die Seminare finden üblicherweise an verschiedenen Orten in der Schweiz statt und werden auf Deutsch und auf Französisch angeboten.
Termine 2025: Winterhur (27. Juni 2025) und Monthey (25. Juni 2025)
Vorreservationen können gerne per Mail angenommen werden.
ABLAUF DES SEMINARS:
Theoretischer Teil: (Vormittag)
- Grundlagen der Dampf- und Kondensattechnologie
- Der Wärmeträger Dampf
- Aufgaben des Kondensatableiters
- Kondensatableitersysteme und -konzepte
- Dampfsparende Massnahmen
- Fehlersuche
Praktischer Teil: (Nachmittag)
- Funktion aller Ableitersysteme
- Verhalten unter schwierigen Betriebsbedingungen, z.B. Teillast- und Schwachlast-Betrieb
- Entlüftungsprobleme
- Kondensatüberwachung wie Öl- und Trübungsmeldung, Leitfähigkeits- und Grenzwertmeldung
- Unser Prüfstand steht für Versuche zur Verfügung